Nein, verloren gegangen sind wir eigentlich nicht. Nur haben wir uns Samstag Abend auf der Suche nach etwas Essbarem etwas verloren gefühlt (alle Lokale waren gnadenlos überfüllt). Das Städtchen ist wohl immer noch leicht überfordert mit den Massen an Wollsüchtigen! Aber von Anfang an …
Freitag Vormittag bin ich nach München reingefahren, habe Michael ins Auto gepackt und wir sind los Richtung Backnang. Erste Station gegen Mittag war allerdings der Fabrikverkauf von coats in Salach (leider hatte ich da völlig meinen Fotoapparat vergessen). Vor den Türen haben wir Andrea, Eva und Mareike vollbepackt getroffen.
In den wolligen Hallen war auch noch Sandra, die sich eben an der Kasse von ihrem Ehemann aushalten ließ ;-). Nach einiger Zeit hat man vor der Tür lautes Gegacker und Gekreische gehört und kurze Zeit später trafen Tina, Regina, Heike und Anke ein. Regina“ich-nenn-sie-jetzt-Raffzahn“ Regenbogen hatte so schnell beide Arme voll Wolle, so schnell konnte man gar nicht schauen und mit den Worten „Isch entscheid misch nedd!“ blieb es auch dabei 🙂
Meine Ausbeute fiel etwas bescheidener aus: 750gr Rowan Cashsoft DK in der Farbe Cashew (Foto folgt).
Weiter ging’s nach Backnang. Nachdem ich im Hotel eingecheckt hatte, habe ich mich auf den Weg in das beschauliche Städtchen gemacht.

Selbst Freitag Nachmittag war die Fußgängerzone schon ziemlich von Stricker(inne)n eingenommen, sodass es kein Wunder war, dass ich ziemlich bald Iris über den Weg gelaufen bin. Ihren blog lese ich auch schon seit Jahren und ich bin auch mal als ihr Sock Savior für Sockapalooza eingesprungen. Deshalb war es eine besondere Freude, sie auch mal persönlich kennen zu lernen! (sie hat auch gleich noch Freitag Abend mit dem Handy gebloggt 🙂 )
In dem neuen Geschäft der Wollstube Wollin haben Iris und Sandra gleich ein neues Objekt der Begierde entdeckt.

Sandra hat auch gleich mal probegetragen 🙂

Am nächsten Tag ging es morgens vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern

hin zum Bürgerhaus. Die Statuen davor waren liebevoll bestrickt worden 🙂


Die wartende Menge vor dem Einlaß

Und ab ins Getümmel:

Welche Stände es gab, da hat Ev (die durfte ich übrigens auch endlich mal kennenlernen und es war klasse!!) einen tollen Fotobeitrag auf ihrem blog!
Annie beim Stricken und Erklären

der Yarn-Pool

Die Gewinner des Verena-Design-Wettbewerbs:

(v.l.n.lr. 1., 2. und 3.Platz)
Und der Höhepunkt: „Die (woll)lustigen Weiber von Windsor Backnang“ oder der Yarn-Pool wurde für die Öffentlichkeit freigegeben ;-))

Kommen Sie morgen wieder, wenn es heißt „Finished in Backnang“