FO: Loferl – FO: Bavarian calf socks

Loferl

Info: 108 M Anschlag, NS 2,5 mm,
ca. 90gr ONline Supersocke 100 in grau und 45gr Lang Jawoll in grün

 

Ja, ich weiß, Alfons Schuhbeck hat mit Loferl eigentlich nichts zu tun. Ich wollte nur einen leicht Bayrischen Hintergrund 🙂
Heute habe ich die Dinger im Wollgeschäft abgegeben und dabei erfahren, dass ich – falls möglich – noch Fesselstutzen stricken soll. Die Besitzerin  war allerdings nicht da, also werde ich am Montag nochmal vorstellig werden, um mir die Wünsche der Kundin schildern zu lassen. Ich würde ja eher zu Sneaker-Socken in den Farben tendieren, die aus den Haferlschuhen rausspitzen können. Na mal sehen.

I put the socks on a cookbook from a famous Bavarian cook, Alfons Schuhbeck, just to have some kind of Bavarian background 🙂
Today I delivered the socks at the LYS and was informed that the customer wants some addition in form of ankle warmers. The owner of tha shop wasn’t in so I will be back Monday to discuss these wishes of the customer. I would tend to add sneaker socks to the calf socks that can peek out off the „Haferlschuh“ (shoes that go with the traditional Bavarian costume)

Veröffentlicht unter Socken, Stricken | Ein Kommentar

Gutes Karma? – Good Karma?

Offensichtlich! Zur Zeit fliegen mir die Nettigkeiten zu: gestern bekam ich einen Gutschein für meine Lieblingswoll-Dealerin von einer Nachbarin. Sie wollte sich damit für ihren Kater „entschuldigen“, der Lissy’s Futternapf als „all you can eat-Buffett“ ansieht. Der Kater ist ja wirklich witzig: er sieht aus wie Garfield nur in schwarz-weiß und ist ähnlich verfressen. Man hat mit ihm immer eine Anekdote zu erzählen. Lissy hat übrigens eine Großpackung Whisk*s bekommen.
Und dann habe ich heute einen Essensgutschein von meinen Elternbeiratskolleginnen für ein mongolisches Buffet in der Nähe bekommen. Total überraschend! Und dabei habe ich (außer es würde jemand anderes hier schreien im Herbst) noch ein Jahr im EB vor mir. Ich weiß nicht, wie ich das Verdient habe.

Obviously! At the moment I am overwhelmed with  TLC! Yesterday I received a coupon for my favorite LYS from a neighbor. She wanted to excuse her cat who uses Lissy’s feeding dish as an „all you can eat buffet „. He is a funny cat who looks like Garfield just in black and white and he is similar hoggish.With him you always have a nice story to tell. BTW Lissy got a large package of cat food as well!
Today I got a coupon for a Mongolian buffet from my fellow PTA members. What a surprise! I have another year until Lisa leaves elementary school (which means another year in PTA), so such a present was really overwhelming and I don’t know how I earned it.

Veröffentlicht unter Life | 4 Kommentare

Stress laß nach!

So, das Schulfest ist vorbei und ich kann endlich etwas durchatmen. Als Elternbeirat ist man ganz schön eingespannt bei solchen Festen. Unser Schulfest war am Freitag und ich habe von 11:30h bis 00:30h fast durchgehend gearbeitet. Am nächsten Tag dann von 9:30h bis 12:30h war Aufräumen angesagt. Danach war ich so platt und die Füße haben so weh getan, dass das Wochenende eigentlich gelaufen war. Highlight des Wochenendes war ja wirklich, dass ein Elternpärchen gemeint hat, ihren Köter (nichts gegen Hunde im Allgemeinen!)  zum Schulfest zu bringen! Wegen des schlechten Wetters musste das Fest mit ca. 300 Leuten in der Turnhalle stattfinden. Da dann ein Hund! Außerdem haben wir Essen im Buffetstyle. Wenn da eine Kontrolle käme, würde uns der Laden dicht gemacht werden! Manche Leute muss ich nicht verstehen, oder?!?

Na ja,jetzt kann ich mich endlich längst fälligen Aufgaben widmen, wie der Fertigstellung der Loferl. Außerdem wartet noch eine Babydecke, die genäht werden will. Das Baby ist längst auf der Welt *schäm*.

Veröffentlicht unter Life | 2 Kommentare

Da wollte ich…

…. sie hier besuchen und da war Frau Kreativstadl einige Minuten vorher zum Essen nach Hause gefahren. War also nix mit dem netten Pläuschchen am Marktstand. Ich hatte sogar mein Strickzeug dabei!

Veröffentlicht unter Bloggerwelt | 4 Kommentare

Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Bundespräsidenten

das Bundesverdienstkreuz für den Bundestrainer.

Ääähhmm, muss ich jetzt nicht verstehen, oder?

Mein Mann bekommt auch kein Bundesverdienstkreuz, wenn er die Arbeit, für die er bezahlt wird, richtig macht!

Veröffentlicht unter Life | 6 Kommentare

5 Pfund – 5 pounds+

2,5kg (!!) Johannisbeeren habe ich heute morgen gebrockt. Dabei ist der Strauch nicht mal meiner (meine Johannisbeeren sind noch grün bis hellrot). Im Sommer bin ich ja bei den verschiedensten Nachbarn der Hausmeister vom Dienst ;). So auch bei meiner finnischen Nachbarin, die im Sommer zusammen mit ihren Mann 2-3 Monate in ihrem Haus in der Nähe von Kuhmo weilt. Dieses Jahr sind sie so früh gefahren, dass sie die Johannisbeeren nicht mehr selber ernten konnte.
Also war heute die dritte Konfitürenaktion dran 🙂

I harvested more than 5pounds of currants today. And it wasn’t even from my bush (my currants are still green to slightly red). In the summer time I am always playing caretaker for the houses and yards in my street 🙂 Even so for my finnish neighbour who spends 2-3 months every year together with her husband in their house close to Kuhmo, Finland.This year they left that early so she couldn’t harvest the currants herself. So I made the third jam for this year 🙂

Veröffentlicht unter Family, Life | 3 Kommentare

So

Und damit mir nicht langweilig wird und ich „weg von der Strass“ bin, habe ich eben die nächste Konfitüre gekocht. „Rustikale Aprikosenkonfitüre mit weißer Schokolade und Orangenlikör“ frei nach einem Rezept von Veronique Witzigmann. „Frei“ deshalb, weil Frau Witzigmann 1) die Aprikosen häutet (deshalb nenne ich meine „Kreation“ auch „rustikal“, weil ich es nicht tue) und sie 2)  3:1 Gelierzucker benutzt. Ich nehme 2:1 Gelierzucker, weil man den einfach in jedem Supermarkt bekommt.
Hier das Rezept, wie ich es gemacht habe:

Rustikale Aprikosen-Konfitüre mit weißer Schokolade und Orangenlikör

1000 gr Aprikosen
100 ml Orangensaft
1 Pkg Gelierzucker 2:1
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
1 Päckchen Zitronensäure
50 gr weiße Schokolade gehackt
1 Schnapsglas Orangenlikör

Die Aprikosen waschen, entsteinen und grob würfeln. Mit dem Gelierzucker, dem Vanillezucker, dem Orangensaft und der Zitronensäure vermischen und mindestens 3h oder über Nacht Saft ziehen lassen. Danach unter Rühren (Aprikosenkonfitüre brennt leicht an, deshalb sollte man immer rühren) zum Kochen bringen und 4 min sprudelnd kochen lassen. Danach pürieren und die gehackte Schokolade in der Konfitüre schmelzen. Zum Schluss den Orangelikör unterrühren. Sofort in saubere Twist-Off-Gläser füllen.

Der erste Geschmackstest (Auskratzen des Topfes) war schon mal nicht schlecht 😉 Normalerweise mache ich ein ähnliches Rezept ohne die Schokolade.
Langsam füllen sich hier wieder die Regale und ich sollte mir mal überlegen, ob ich die Sachen nicht mal verkaufen mag 😉

Veröffentlicht unter Hexenküche | Ein Kommentar

Jetzt mit Foto – Now with picture

Info: 110gr. Zitron Filigran Lace no.1 in der Farbe „Taiga“, NS 3,75mm,
Muster/pattern: Windsbraut Padua

Veröffentlicht unter Lace | 3 Kommentare

Gerade fertig geworden

ein Prosecco mit Holunderblüten-Gelee. Falls ihr auch noch ein paar Holunderblüten finden solltet (die Zeit ist ja leider fast vorbei), hier das Rezept.

Prosecco mit Holunderblüten-Gelee

10-15 Holunderblüten Dolden (bei trockenem Wetter am besten vormittags gepflückt; vonUngeziefer befreit)
1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten
1 Flasche Prosecco
1 Päckchen Zitronensäure
1 Päckchen Gelierzucker 2:1
1-2 Dolden Holunderblüten (optional)

Die gesäuberten Holunderblüten (am besten nicht waschen, da dadurch sehr viel vom Blütenstaub verloren geht, der für das Aroma zuständig ist) mit den Stielen nach oben in eine Schüssel geben, Zitronenscheiben dazu und mit dem Prosecco übergießen (eventuell mit einem Teller beschweren, damit alles gut bedeckt ist) . Im Kühlschrank mindestens 24h (bis zu 3 Tagen) durchziehen lassen. Danach durch ein feines Haarsieb in einen Topf gießen und mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure vermischen. Das Ganze unter Rühren zum Kochen bringen und 4min sprudelnd kochen lassen. Sofort in Twist-Off-Gläser füllen. Wer mag, kann noch die Blüten von 1-2 Dolden kurz vor Kochende als Deko zugeben.

Das war hier ein unbeschreibliches Aroma beim Kochen 🙂

Auch fertig geworden ist gestern das Windsbraut-Tuch. Ich habe nochmal ein Knäuel Zitron Filigran Lace von meiner Wolldealerin bekommen. Jetzt muss es nur noch gespannt werden.

Veröffentlicht unter Hexenküche | Ein Kommentar

Ich war dann gestern noch im Wollgeschäft. Leider war die Besitzerin, für die ich das Tuch stricken soll nicht da. In den Sommermonaten ist samstags geschlossen, also am Montag… Ich werde berichten.
Inzwischen stricke ich die Wadlstrümpfe weiter. Vielleicht schaffe ich die ja bis Montag, dann kann ich die da gleich loswerden.

I went to the LYS yesterday. Unfortunately the owner for whom I am knitting the shawl wasn’t in. In the summer months she also doesn’t open the store on Saturdays, so Monday… I will report.
So meanwhile I am knitting the Bavarian calf socks. Maybe I am able to finish those til Monday, so I can deliver them.

Veröffentlicht unter Stricken | Kommentare deaktiviert für