An Marina

Leider kam die mail, die ich dir auf deine heutige Frage geschrieben habe, wieder zurück. Schick mir doch eine pm.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Ein Kommentar

Wie verrückt muss man sein

um aus 36 km Höhe auf die Erde zu springen???

Edit: Im Endeffekt waren es 39 km und mir ist schon beim Zusehen schlecht geworden. Ich habe auch gleich meiner Tochter gesagt, dass derartige Aktionen ABSOLUT verboten sind, solange ich noch lebe! 😉
Trotzallem herzlichen Glückwunsch an Felix Baumgartner für das Erreichen mehrerer Weltrekorde.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wie verrückt muss man sein

Wieder da ;-)

Nach der obligatorischen Sommerpause, die ich meist meiner Familie und meinem Garten widme, läuft alles wieder in den gewohnten Bahnen. Seit gut zwei Wochen geht Lisa wieder in die Schule und wir haben wieder einen geregelten Tagesablauf.

Unser Sommerurlaub hat uns an die Ostsee nach Kühlungsborn geführt. Hier ein paar Impressionen:

Neben Kühlungsborn haben wir auch Wismar, Rostock, Bad Doberan und Warnemünde unsicher gemacht.

Davor habe ich noch das dritte Paar Elbkähne ausgeliefert.

Info: Supergarne 6-fach, Gr. 49, NS 3mm

Wieder daheim habe ich mich mit Cleo bei der Wollmeise getroffen. Obwohl ich ja gar nicht so weit weg von Pfaffenhofen wohne, war ich da das erste Mal im Ladengeschäft (und der stash ist wieder um zwei Stränge gewachsen 😉 )

Die Dame, die da den Rücken zugekehrt hat, ist Angelika, die wir auch zufällig bei der Wollmeise getroffen haben. Es war ein sehr netter Tag mit Cleo. Wir haben uns ziemlich lang unterhalten und es hat mich wieder in meiner Meinung bestärkt, dass doch viele so nett sind, wie sie in ihrem mails und blogs rüberkommen. Cleo kannte ich nämlich bisher auch nur von ihrem früheren blog und durch mails/ravelry.

Ansonsten bin ich bei den letzten Vorbereitungen für Oberbayern strickt.  Ich freue mich schon, wieder ein paar neue Leute kennen zu lernen.

So und nun gelobe ich Besserung beim Updaten des blogs.

Veröffentlicht unter Bloggerwelt, Socken, Stricktreffen | 3 Kommentare

Mittlerweile

haben mich einige Anfragen per mail und Telefon erreicht. Danke für eurer Mitgefühl und euer Interesse! Lisa geht es im Moment recht gut. Das homöopathische Mittel, das ich ergoogelt hatte, hat wohl recht gut angeschlagen. Nachdem sie ja letzte Woche Freitag noch schwer schwankend aus dem KKH kam, hatte sie nach zweimaliger Einnahme des Mittels Samstag Abend nur noch geringe Beschwerden! Sonntag war dann relativ gut und sie war auch die ganze Woche in der Schule. Sie hat zwar noch manchmal leichte Schwindelgefühle, aber sie torkelt im Moment nicht, als hätte sie einen im Tee 😉

Dann sind es nur noch gut drei Wochen bis zu den Sommerferien, in denen wir einige Zeit an der Nordsee verbringen werden. Das wird wohl die Bronchien auch gut auskurieren.
„I’ll keep you posted“ 🙂

Veröffentlicht unter Family | 2 Kommentare

Vielen Dank für eure lieben Kommentare! Das hat wirklich aufgebaut.

Lisa ist seit gestern wieder daheim. Organisch konnte nichts gefunden werden. Was auf der einen Seite natürlich beruhigend ist, auf der anderen Seite besteht weiterhin der Schwindel und teilweise schwankt mein Kind, als hätte sie einen über den Durst getrunken. 🙁
Im Moment kommt wahrscheinlich alles etwas dick gepackt für sie zusammen, was sie belastet. Im Internet habe ich gefunden, dass Schwankschwindel meist seelische Ursachen hat. Außerdem soll man sich bei Schwindel nicht schonen, denn das verstärkt das Ganze nur. Also versuche ich jetzt, das Leben so normal wie möglich für sie zu gestalten.

Ich möchte mein fröhliches, gesundes Kind schnellstmöglich wieder zurück!!

Veröffentlicht unter Family, Life | 3 Kommentare

Und es reisst nicht ab

Nachdem wir den Husten mithilfe der Medikamente des Lungenfacharztes in den Griff bekommen haben, hat Lisa am Wochenende einen Schwankschwindel entwickelt, der nicht mehr aufgehört hat.  Also Montag früh zur Hausärztin, Überweisung zum Neurologen. Gestern war ich dann auch noch beimOrthopäden mit ihr, weil ich im I-net gelesen hatte, dass bei einem Mädchen mit Schwindel ein eingeklemmter Halswirbel Schuld war. Tja, bei Lisa wohl nicht. Dnach habe ich mir die Finger wund telefoniert, um einen Termin bei einem Neurologen zu bekommen. Erst der sechste Anlauf brachte Erfolg und wir haben für heute Vormittag einen Termin erhalten.  Der Neurologe wollte dann aber doch nicht, sich bei einem Kind festlegen und hat uns ans Kinderkrankenhaus weiterverwiesen. Dort wurde Lisa heute Nachmittag stationär aufgenommen.

Drückt uns ein bisschen die Daumen und denkt ein bisschen an uns.

Veröffentlicht unter Uncategorized | 5 Kommentare

Grüße aus dem Lazarett :-(

Lisas Husten ist immer noch nicht besser. Mittlerweile waren wir bei fünf Ärzten. Der letzte, der Lungenfacharzt, war zwar aufschlussreich, aber das Ganze wird trotz Medikamente noch dauern. Die Bronchien sind wohl -weshalb auch immer (die Ursache ist eigentlich egal, denn Infekt oder Allergie haben diesselbe Auswirkung)- so überreizt und verkrampft, dass es zu ständigen Husten führt.

Ich HASSE es, mein Kind leiden zu sehen! :'( Sie ist sonst ein fröhliches, agiles Kind und im Moment vegetiert sie hauptsächlich auf dem Sofa und vor dem Computer. Sie fühlt sich selbst unheimlich unwohl, will am liebsten vorgestern als morgen wieder „auf dem Damm“ sein und ich kann es ihr nicht verdenken.

Veröffentlicht unter Family, Life | Kommentare deaktiviert für Grüße aus dem Lazarett :-(

So ungefähr soll’se mal ausschauen

die Weste 😉

Das Muster stricke ich etwas weniger löchrig. Laut Anleitung wäre da ein Umschlag, eine Masche rechts abheben, eine Masche rechts, ein Umschlag, die abgehobene Masche über die beiden letzten ziehen. In der Rückreihe würde dann der erste Umschlag fallengelassen und alle anderen links gestrickt. Das mag vielleicht bei einem etwas voluminöserem Bändchengarn nett ausschauen, wobei ich kein sonderlicher Fan von unterschiedlich hohen Reihen bin, aber bei dem doppelt genommenen Baumwollgarn hat es einfach nur örks ausgeschaut. Also habe ich den ersten Umschlag weggelassen, alles andere bleibt. Das Ergebnis ist ein (finde ich 😉 ) angenehm weich fallendes etwas dehnbares Gestrick. Mal sehen wie es als Ganzes wirkt. Hier mal eine Nahaufnahme.

 

 Mittlerweile habe ich 25cm und die ersten beiden Knäuel neigen sich so langsam dem Ende zu. Also gar nicht so schlecht, finde ich. Das Garn ist übrigens eine gut abgelagerte Jaeger Papaya (100% Baumwolle, NS 3-4mm, LL 120m), die ich vor ein paar Jahren für 1 oder 1,50 EUR/Knäuel bei einem Wollgeschäft in der Nähe erstanden habe.

Veröffentlicht unter Stricken | 3 Kommentare

Blick in den Garten

Zur Zeit grünt und blüht es ganz enorm.
Gleich neben der Haustür die Clematis, die gerade angefangen hat zu blühen

Der Rittersporn wird jedes Jahr schöner. Durch Umsetzen habe ich mittlerweile drei Stauden davon. Davor ist die leider mittlerweile verblühte Pfingstrose.

Der blaue Storchenschnabel

An der schon verblühten rosanen Version sieht man sehr schön, warum diese Pflanze so heißt 😉

Jetzt warte ich darauf, dass meine Zucchini anfangen zu blühen, damit auch dieses Jahr das Zucchini-Chutney gesichert ist. Dafür habe ich nämlich schon Vorbestellungen 😉

Veröffentlicht unter Life | 2 Kommentare

Maschentreff und neues Projekt

Heute war mal wieder Maschentreff (so wie eigentlich immer am zweiten Samstag im Monat). Jede Menge Sachen hatte ich dabei, aber ich habe ein neues Projekt begonnen. In der Sabrina vom Juni hat mich das Titelmodell, ein Chasuble/eine Weste, angelacht. Das Modell (14) wird allerdings mit Bändchengarn gestrickt. Angegeben ist Cotofine von Lana Grossa. Die finde ich aber etwas happig, muss ich sagen. Für eine einfache Weste Wolle im Wert von 60 EUR, ich weiß nicht. Außerdem bin ich von Bändchengarn nicht sonderlich begeistert, weil es doof ausschaut, wenn es sich verdreht! Also bin ich in die unendliche Weiten meiner Vorräte abgetaucht und habe einen größeren Posten Jaeger Papaya hervorgezogen. Doppelt verstrickt mit 9mm Nadeln statt mit 10mm sah es in der MaPro gar nicht übel aus. Das Muster habe ich auch noch etwas angepasst. Mal sehen, wie es wird 🙂

Das ist der Anfang

Mittlerweile habe ich schon 10cm.
Das Ganze ist ein ganz simples Rechteck quergestrickt mit zwei Schlitzen für die Arme. Und danach müssen nur noch  die Schulternähte geschlossen werden. Sowas in der Richtung hatte ich mir vor kurzem schon überlegt zu stricken, weil die Tochter eine ähnliche (gekaufte) Jacke hat.

Veröffentlicht unter Stricktreffen | 2 Kommentare